Antonia & Burkhard Zimmermann plaudern mit ihrem Gast Hermann Fuchs über seine digitalen Arbeiten, mit denen er international Aufmerksamkeit erregt. Sein Credo als malender Fotograf: Kunst zeigt nicht das Sichtbare – Kunst macht sichtbar!
Live zu hören auf den Frequenzen 107,1 / 103,1/ 88,4 MHz oder
Hermann Fuchs ist mit seinen malerischen digital bearbeiteten Fotografien in auf der Art Shanghei 2017 vertreten.
Hermann Fuchs zeigt seine malerischen bearbeiteten Fotografien in China. In der Bildenden Kunst der Gegenwart vermischen sich die Materialien, die Herstellungsverfahren und die Gattungen. Die traditionelle Malerei mit Pinsel, Farbtopf und Leinwand gerät mehr und mehr ins Hintertreffen. Die neuen Bilder entstehen am Computer, verfremden Fotografien, verarbeiten Alltagsgegenstände und nehmen Anregungen aus der Popkultur auf.
Hermann Fuchs will mit seinen Arbeiten zeigen, dass sich hinter der rein äußerlichen Fassade mehrere Sehfelder verbergen. Durch Verfremdung lässt sich das Wesen eines Dinges herausschälen, abstrahieren. Das führt oft zu erstaunlichen Ergebnissen: es finden Bedeutungsverschiebungen statt, andere Dinge erscheinen, das ursprüngliche Objekt verschwindet oft gänzlich. Da wir in unserer digitalen Zeit daran gewöhnt sind, die Realität abzubilden, lösen diese Verfremdungen und Abstrahierungen beim Betrachter immer wieder die Frage nach dem Ausgangsbild aus und führt so zu einer Auseinandersetzung mit dem Bild. Hat einst die Fotografie der Malerei den Rang der Realitätsdarstellung abgerungen, die Malerei darauf mit Abstrahierung reagiert, antwortet heute die digitale Kunst ihrerseits mit Abstraktion.
Mitglieder von diART erstellen aus digitalen Vorlagen aller Art mit Hilfe von verschiedenen digitalen Werkzeugen neue digitale Bilder mit eigener Ästhetik:
Die Bilder der diArt Mitglieder haben alle eine digitale Vorlage, wie Fotos, Scannes oder medizinische Bilder. Durch die Bearbeitung enstehen neue eingenständige Bilder, es kommt zu einem Kontextshift. Dabei hat jedes Mitglied seine individuelle Bearbeitungsmethode gefunden und eine eigeneHandschrift entwickelt.